Kontakt: ausbildung@elternwerden.at

Nächster Lehrgang: Jänner 2025 bis November 2026
Austragungsort: Seminarhotel Flackl in Reichenau a.d. Rax.
Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Mail an: ausbildung@elternwerden.at
Anmeldeschluss ist der 1. Dezember 2024

Ausbildungslehrgang zur/zum SeminarleiterIn von Elternbildungsseminaren zu den Themen Schwangerschaft, Geburt und frühe Elternschaft

Der Lehrgang wurde mit dem Gütesiegel des Bundesministerium für Familien und Jugend ausgezeichnet, das mittlerweile umbenannt wurde. 

Der Lehrgang ist mit 14 ECTS (wba) akkredidiert.

Anliegen des Lehrganges ist die bewusste Gestaltung der Schwangerschaft als erste Phase der Elternschaft, die aktive Mitarbeit bei der Geburt und die ganzheitliche Vorbereitung auf die erste Zeit mit dem Kind. Dadurch fördern die Seminare die Entwicklung einer sicheren Eltern-Kind-Beziehung von Anfang an und sind eine aktive Primärprävention.

In unserer übertechnisierten Welt ist es nach wie vor sinnvoll, die werdenden Eltern in dieser besonders sensiblen Lebensphase zu unterstützen, sie in ihrem Selbstvertrauen zu stärken und ihnen bewusst zu machen, dass Schwangerschaft und Geburt natürliche Vorgänge sind und die Elternschaft eine sehr schöne, positive und auch herausfordernde Erfahrung sein kann.

Benachrichtigung über den nächsten Termin

Wenn Sie über den nächsten Termin informiert werden möchten, können Sie sich hier für eine Benachrichtigung anmelden:

Die PLZ nutzen wir für die Auswahl eines geeigneten Standortes für die Veranstaltung.

Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und bin damit einverstanden, dass die von mir im Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Ich weiß, dass meine Daten dabei ausschließlich zweckgebunden und für die Dauer der Bearbeitung meiner Anfrage genutz werden.

Ziele des Lehrgangs:

Die SeminarleiterInnen sollen befähigt werden:

Zielgruppe des Lehrgangs:

Frauen/Mütter, Männer/Väter,

Der Lehrgang ist praxisorientiert aufgebaut: In den einzelnen Ausbildungseinheiten sind die theoretischen Lerninhalte mit der Methodik-Didaktik so verknüpft, dass sie leicht in die eigene Praxis umgesetzt werden können.

Die aktuellen Erfahrungen in der Ausbildungsgruppe werden reflektiert und auf der Metaebene bearbeitet. Dadurch ist ein prozessorientiertes Lernen möglich.

Welche Kompetenzen werden vermittelt?

Die SeminarleiterInnen sollen befähigt werden:

  • eigene Erfahrungen in diesem Lebensbereich zu reflektieren und adäquat damit umzugehen
  • authentisch zu sein, zur eigenen Meinung zu stehen und Kritik annehmen zu können
  • die Erfahrungen der TeilnehmerInnen ernstzunehmen und diese
    wertzuschätzen
  • den je eigenen Leitungsstil zu entwickeln
  • selbst lernbereit zu bleiben

Die SeminarleiterInnen sollen befähigt werden:

  • Lernbedürfnisse der TeilnehmerInnen zu erkennen und das Seminar flexibel je nach der aktuellen Gruppensituation zu gestalten
  • zielgruppenspezifisch die Inhalte verständlich und anschaulich aufzubereiten
  • Lernprozesse nach den Richtlinien der Erwachsenenbildung anzuleiten, dass es den TeilnehmerInnen möglich ist, das Erlernte in die eigene Praxis umzusetzen
  • verschiedene kreative Methoden der Gruppenarbeit einzusetzen

Die SeminarleiterInnen sollen befähigt werden:

  • ein positives Gruppenklima und damit ein geeignetes Umfeld für neue Lernerfahrungen zu schaffen
  • Gruppenprozesse zu erkennen, zu analysieren und zu reflektieren
  • Geeignete Leitungs- und Interventionsstrategien sicher und flexibel anzuwenden
  • partnerschaftlich und dialogisch mit Gruppen zu arbeiten
  • das Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein der TeilnehmerInnen zu stärken und die Ressourcen der Gruppe zu nützen
  • Feedback zu geben und zu nehmen

Die SeminarleiterInnen sollen befähigt werden:

  • inhaltliches Grundwissen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Neugeborenenzeit, Stillen und die ersten Familienphasen zu erwerben und dieses so weiterzugeben, dass es die TeilnehmerInnen nachvollziehen und in ihr Leben übertragen können
  • Körper- und Atemwahrnehmungs- sowie Entspannungsübungen anzuleiten
  • sich mit Hilfe verschiedener Medien über die aktuellen Entwicklungen am Laufenden zu halten
  • einen Überblick über die verschiedenen Beratungsangebote und Hilfseinrichtungen vor Ort zu beschaffen, um im Bedarfsfall an die entsprechende Einrichtung weiter verweisen zu können

Organisation der Ausbildung:

 
  • Abgeschlossene Ausbildung und/oder Tätigkeit im sozialen, pädagogischen, medizinischen, beraterischen Bereich (anerkannte Berufe), aber zumindest der Abschluss einer Ausbildung nach Curriculum A des Bundeskanzleramts. Info
  • Eigene Erfahrung mit Schwangerschaft und Geburt wünschenswert
  • Erfahrung im Umgang mit Gruppen wünschenswert

Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen nehmen wir mit den BewerberInnen persönlich Kontakt auf und vereinbaren einen Termin für ein Bewerbungsgespräch.

10  bis höchstens 18 Personen

Eine durchgehende Kursbegleitung sorgt dafür, dass die Vermittlung und Umsetzung der theoretischen und didaktischen Inhalte in das eigene Lernfeld möglich ist. Die je eigenen Lernfortschritte und eventuell vorhandenen Lerndefizite, sowie offene Fragen, können nach Bedarf in Einzelgesprächen geklärt werden. 

  • Erfolgreiche Teilnahme an allen Ausbildungsblöcken (mind. 80% Anwesenheitspflicht bei allen Modulen)
  • Abhaltung von Lehrproben
  • Erstellung eines mind. 6-teiligen Kurskonzeptes und Durchführung der Lehrauftritte und deren positive Bewertung durch die Kursleitung
  • Hospitation bei zwei Seminaren zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft
  • Vorlage und Präsentation der Fachbereichsarbeit
  • Literaturstudium und Vorstellen der Literatur in der Gruppe
  • Nachweis Kurs Digitale Medien im Ausmaß von mindestens 0,5 ECTS (z.B. EBmooc focus)

Wir nehmen Feedback ernst und setzen Anregungen nach Möglichkeit und Sinnhaftigkeit sofort um.

Die AbsolventInnen der Ausbildung sind in ihrem eigenen Interesse dazu angehalten, einmal jährlich eine spezielle Weiterbildung in diesem Arbeitsfeld zu machen. Regelmäßige Supervision wird empfohlen. Der VGE unterstützt seine ReferentInnen (Mitglieder) 1 x jährlich mit einem Zuschuss zur Supervision.

siehe Terminblatt

Pädagogische Leitung des Lehrgangs: Martina Arzt-Hofer

Lehrgangskonzept: erstellt von Marlies Haderspeck und Irene Hocher, weiterentwickelt durch den Vorstand des VGE

Lehrgangsbegleitung: Martina Arzt-Hofer und Rosemarie Ilg 

Zusätzlich werden für die verschiedenen Ausbildungseinheiten qualifizierte FachreferentInnen zugezogen.

Kosten: Gesamtzahlung: 3200€ (300€ Anzahlung nach Aufnahme, Restbetrag bis 30. Juni 2024) 

Ratenzahlung: 3600€ (300€ Anzahlung nach Aufnahme, Beginn der Ratenzahlung ab Juni 2024 in 20 Monatsraten zu  je 165€) 

Fördermöglichkeiten:

InteressentInnen mit Hauptwohnsitz in Wien können sich bezüglich Förderungen an den WAFF wenden (Etwaige Förderungen durch den WAFF sind nur dann möglich, wenn sie VOR Lehrgangsbeginn beantragt werden).

Hier geht es zur Bildungsförderung Niederösterreichischer TeilnehmerInnen.

Allgemeine Informationen über Fördermöglichkeiten von Aus- und Weiterbildungen finden Sie auch unter www.kursfoerderung.at

Die allgemeinen Voraussetzungen, sowie Links zu den unterschiedlichen Fördereinrichtungen, finden Sie hier.

Hier geht es zu den Richtlinien einer 45+ Förderung für ArbeitnehmerInnen ab dem 45. Lebensjahr.,

Und hier zur Bildungsberatung Steiermark.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gib hier deine Überschrift ein

Nach oben